Der Markgrafenweg verbindet die Markgrafschaft Brandenburg-Kulmbach (Oberland) mit der Markgrafschaft Ansbach (Unterland). Der erste Teilabschnitt führt von der hohenzollerschen Festungsstadt Kulmbach in die spätere Ressidenzstadt Bayreuth, heute Sitz der Regierung von Oberfranken. Von dort geht es weiter durch das Hummelgau und Ahorntal in die Fränkische Schweiz und nach Erlangen.
Der Weiterweg soll über die Markgrafenburg Cadolzburg und die Grablege der Markgrafen in Heilsbronn bis nach Ansbach, Ressidenzstadt des Unterlandes und heute Sitz der Regierung von Mittelfranken, fortgesetzt werden.
Teil 1: Von Kulmbach bis Bayreuth
1 Tag, rund 30 km
Begangen am 3. Juni 2009
Wandern in Franken: Auf dem Markgrafenweg von der Plassenburg zum Festspielhaus
Teil 2: Von Bayreuth nach Erlangen
3-4 Tage, rund 80 km
geplant
Teil 3: Von Erlangen nach Ansbach
(noch nicht geplant)
Sonntag, 7. Juni 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen